- Im Römerkastell, Naststraße 15A, 70376 Stuttgart
- 0711 - 7 22 333 90
- office@kroeberkom.de
Über unsere kostenlosen Infotermine erhalten Sie erste Eindrücke zu dieser Ausbildung.
Termine finden über zoom statt.
WoTa
Wochentagsausbildung
Online-Ausbildung
Ein guter Umgang mit Veränderung ist eine Schlüsselkompetenz.
Diese Initiativen finden in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen in immer schnelleren Zyklen und oft gleichzeitig statt. In der Ausbildung betrachten wir sowohl periodische, zeitlich begrenzte als auch permanente, evolutionäre Veränderungsansätze. Sie lernen, wie Sie diese gestalten können. Wir unterscheiden Veränderungsprozesse, die das Bestehende optimieren, von Transformationen, bei denen ein ganz neuer Denkrahmen, ein anderes Mindset erforderlich ist.
Die Umwelt von Organisationen ist zunehmend volatil, unsicher, komplex und ambivalent (VUKA). Darauf gilt es sich einzustellen. Bei der Entwicklung von Unternehmen rücken passgenaue, moderne Ansätze von Organisationsentwicklung in den Fokus: Arbeiten mit Zielbildern und Zielkorridoren bei Volatilität, Umsicht und Erzeugen von Verstehen bei Unsicherheit, Klarheit für den jeweils nächsten Schritt bei Komplexität, Agilität der Organisation bei Ambivalenz. Systemische Methoden sind hierbei sehr wirkungsvoll.
Damit Sie als Führungskraft oder Berater professionell und wirksam Organisationen in ihrer Entwicklung begleiten können, ist es wichtig, Hard-Fact-Themen und Soft-Fact-Themen gleichzeitig im Blick zu haben. Das bedeutet, dass die „klassische“ Trennung von systemischer Prozessberatung und reiner Expertenberatung, von Change Management und klassischer Unternehmensberatung zunehmend aufgehoben und beide Beratungsarten miteinander verknüpft werden. Für Sie als Berater oder Führungskraft ist es nicht unbedingt notwendig, beides perfekt zu beherrschen. Sie sollten jedoch beide Beratungsarten verstehen und miteinander verbinden können.
In Verlauf dieser praxisorientierten Ausbildung lernen Sie, wie Sie
So entstehen für Ihre internen und externen Kunden integrierte und stimmige Lösungen.
Unsere Organisationsentwicklung/Change-Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, interne und externe Organisationsentwickler, Personalentwickler, Projektleiter, HR-Verantwortliche sowie Fach- bzw. Expertenberater, Unternehmensberater, die (auch) die systemische Organisationsentwicklung/ Change-Beratung verstehen, anwenden und in Ihre Arbeit integrieren wollen.
In der Ausbildung konzentrieren wir uns auf das „große Bild“ in Organisationen. Wir fokussieren vor allem die Veränderungsthemen auf den Ebenen Gesamtorganisation und Team. Hier sind komplexere Systemzusammenhänge zu berücksichtigen als bei Einzelberatung / Coaching.
Zusammenhänge, theoretische Hintergründe, Methoden und Tools werden durch metaphorische Aktivierungen, Gamification und kurze Inputs eingeführt oder durch Lerndialoge gemeinsam erarbeitet. Unsere Trainer – alle erfahrene Systemische Organisationsentwickler und Change Manager – wenden die Methoden und Tools in ihren eigenen Beratungsprojekten an, bringen eigene Praxisbeispiele in die Ausbildung mit ein. In allen Modulen erfolgt die Anwendung der Methoden und Tools durch Arbeiten an Echtfällen aus der Praxis der Teilnehmer und der Trainer.
Das Gelernte wird von Ihnen als Teilnehmer in Ihrem eigenen ausbildungsbegleitenden Praxisprojekt erprobt. In Peer Groups haben Sie zwischen den Modulen die Gelegenheit, Methoden und Tools einzuüben oder sich im Teilnehmerkreis gegenseitig zu Praxisfällen zu beraten. Die Ausbildung bietet auch Raum für Selbsterfahrung, regelmäßige Reflexion (allein und in der Gruppe) sowie gegenseitiges Feedback.
Durch die vielfältigen branchenübergreifenden Erfahrungs- und Wissenshintergründe der Teilnehmer, die aktiv in die Ausbildung eingebracht werden, entsteht ein Wissensnetzwerk, von dem Sie als Teilnehmer auch nach der Ausbildung noch profitieren werden.
Die systemischen Basistechniken werden im Verlauf der Ausbildung sehr kompakt vorgestellt und gleich in komplexen Beratungsübungen eingesetzt. Vorkenntnisse, z.B. durch eine NLP-Practitioner– oder Coach-Ausbildung sind für die Teilnehmenden von Vorteil.
Mit einer Abschlusspräsentation, in der Sie als Teilnehmer Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zeigen und einer Gesamtreflexion zu Ihrem Lernprozess schließt die Ausbildung ab.
Daher erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss zusätzlich zum Zertifikat von KRÖBER Kommunikation das Steinbeis-Zertifikat.
Ausgewiesen wird der Workload (studentischer Aufwand aus dem sich ECTS errechnen lassen).
*In der Steinbeis+Akademie sind alle Zertifikatslehrgänge zusammengefasst.
Es ist ein Unternehmen im Verbund der Steinbeis-Hochschule Holding GmbH.
Unser Institut steht für professionelle systemische Ausbildungen in den Bereichen Coaching, Training & Beratung.
In unseren Ausbildungen und Seminaren bekommen Sie individuelle Begleitung und schließen diese mit anerkannten Zertifikaten ab.
Verpassen Sie in Zukunft keine Neuigkeiten über Kröber Kommunikation und den neuesten Ausbildungen und Seminaren.
Diese Website ist durch reCAPTCHA von Google geschützt. Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen finden Anwendung.
Willkommen zurück bei
Kröber Kommunikation
Du hast noch keinen Teilnehmer-Account oder hast dein Passwort vergessen?
Als Teilnehmer vorheriger Kröber-Ausbildungen erhalten Sie als Dankeschön automatisch unseren Treue-Discount im Wert von bis zu 200€.
Sie sind Kröber-Teilnehmer und haben noch keinen Account oder haben ihr Passwort vergessen?