- Im Römerkastell, Naststraße 15A, 70376 Stuttgart
- 0711 - 7 22 333 90
- office@kroeberkom.de
Über unsere kostenlosen Infotermine erhalten Sie erste Eindrücke zu dieser Ausbildung.
Termine finden über zoom statt.
WoTa
Wochentagsausbildung
Online-Ausbildung
Im Kontext der Berufsausbildung gilt es die Auszubildenden in der Erreichung der beruflichen Handlungskompetenz adressatengerecht zu unterstützen. Je nach Entwicklungsgrad, verschiedener Vorkenntnisse und der individuellen Persönlichkeit benötigen Auszubildende mal eine enge Anleitung bzw. konkrete Anweisung, um vorgegebene Lernziele zu erreichen. Ein andermal benötigen sie viel mehr Hilfe zur Selbsthilfe, wenn es darum geht, eigene Ziele und Lösungswege zu entwickeln und so die eigene Selbstwirksamkeit Schritt für Schritt auszubauen. Als Systemische:r Ausbildungsbegleit:er/Azubi-Studi-Coach kennen Sie die Klaviatur von zielorientierter Anleitung bis hin zu systemischen Coaching-Methoden und können diese situativ bespielen.
In unserer zunehmend volatilen, unsicheren, komplexen und ambivalenten Arbeitswelt hat das Sprichwort „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ ausgedient. Es ist nicht mehr zeitgemäß, stur ein Berufsbild eins zu eins zu übernehmen und nach Schema F auszufüllen. Doch was erfordert ein modernes Duales Bildungssystem stattdessen? Und was brauchen die Auszubildenden der „Generation Z“?
Im Fokus der Systemischen Ausbildungsbegleitung steht das gemeinsame Ziel, eine gute Grundlage für das weitere (Berufs-)Leben der Auszubildenden zu schaffen. Als Systemische:r Ausbildungsbegleiter:in begleiten Sie die Auszubildenden hinein in deren Selbstständigkeit, so dass diese für sich selbst und ihren weiteren Weg Verantwortung übernehmen können. Denn mit dem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung fängt das eigentliche Berufsleben ja erst richtig an.
Das Duale Bildungssystem ermöglicht Auszubildenden, ihre berufliche Handlungsfähigkeit in der engmaschigen Verbindung von Theorie und Praxis zu erwerben. Die systemische Haltung erlaubt in diesem Kontext den Blick über die in der Regel dreijährige Berufsausbildung hinaus und unterstützt junge Menschen bei der Suche nach der Antwort, was sie in die Welt bringen wollen. Die systemische Haltung versteht die Berufsausbildung weniger als einen Prozess, der die Auszubildenden in ein bestimmtes Berufsbild „pressen“ soll, sondern vielmehr als die Vermittlung aller notwendigen Kompetenzen für einen Einstiegsberuf, der den Beginn einer Lernreise unterstützen und Lust auf lebenslanges Lernen machen soll. Denn die Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterentwicklung ist für eine gute Orientierung in der heutigen Arbeitswelt sowie selbstorganisiertes Arbeiten besonders wichtig.
KRÖBER Kommunikation ist seit mehr als 20 Jahren für innovative Ausbildungsqualität auf höchstem Niveau bekannt. Wir sind hellwach für Veränderungen am Markt und integrieren immer wieder neue und erfolgreiche Modelle und Vorgehensweisen. Durch unsere erfahrenen Trainer:innen, die alle über Trainingserfahrung in der Wirtschaft sowie in Non-Profit-Organisationen verfügen, erhalten Sie Sicherheit in der Konzeption und Strukturierung, im Umgang mit unterschiedlichen Auszubildenden und anderen Beteiligten im Ausbildungsprozess.
Im Verlauf dieser praxisorientierten Ausbildung
Unsere Weiterbildung zum/zur Systemischen Ausbildungsbegleiter:in / Azubi-Studi-Coach richtet sich an Menschen, die in Ausbildungsbetrieben, Bildungseinrichtungen und/oder Beratungsstellen nicht nur theoretisch im Kontext der Berufsausbildung eingebunden sind, sondern vor allem im direkten Kontakt zu den Auszubildenden stehen.
Dazu zählen insbesondere
Für die Teilnahme an der Weiterbildung sind keine speziellen fachlichen Voraussetzungen notwendig. Die Rolle als Systemische Ausbildungsbegleitung bzw. Azubi-Studi-Coach erfordert vielmehr einige persönliche Eigenschaften: Die Weiterbildung eignet sich für Sie, wenn Sie Interesse an der individuellen Unterstützung von Auszubildenden mitbringen. Weitere grundlegende Anforderung sind ein wohlwollendes Menschenbild, Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz, Flexibilität, Verlässlichkeit, gute Beobachtungsgabe, Kooperationsbereitschaft, Fähigkeit zur Selbstreflexion und Bereitschaft, sich auf die Kursinhalte und Lernmethoden einzulassen sowie psychische Stabilität.
Die Weiterbildung baut auf einen abwechslungsreichen Methodenmix. Das heißt die Vermittlung von theoretischem Input findet in enger Verknüpfung mit praktischer Anwendung und viel Raum für Selbsterfahrung statt. Dabei betrachten wir immer wieder gemeinsam den Orbit der Berufsausbildung aus den verschiedenen Perspektiven. Als Teilnehmer:in erarbeiten Sie sich auf diese Weise Schritt für Schritt ein Konzept für Ihr individuelles Anwendungsfeld (z.B. Betrieb, Berufsschule, Beratungsstelle etc.).
Die Weiterbildung findet abwechselnd in Live-Seminartagen (Präsenz oder online), selbstorganisierten Arbeitsgruppen (Peer Groups) und Praxisanwendungen statt. Dies gibt Ihnen die Gelegenheit, das Erlernte zwischen den Modulen einzuüben und in einem geschützten Umfeld zu experimentieren, sich gegenseitig Feedback zu geben und sich untereinander auszutauschen. So profitieren Sie nicht nur von den Inhalten der Weiterbildung, sondern auch von der Expertise und den Erfahrungsschätzen der anderen Teilnehmenden.
5 Module (Montag/Dienstag) im monatlichen Rhythmus
19 Tage, davon 10 Live-Seminartage (Präsenz oder Online), 2 Tage selbstgesteuertes Lernen, 4 Tage in Übungsgruppen und Praxisanwendung sowie 3 Konzepttage.
Online Inhalte vermitteln und Beziehung aufbauen (1. Tag)
Ressourcenorientierte Prozessbegleitung (2. Tag)
Diversity-Special (1. Tag)
Gehirngerechtes Lernen (2. Tag)
Unser Institut steht für professionelle systemische Ausbildungen in den Bereichen Coaching, Training & Beratung.
In unseren Ausbildungen und Seminaren bekommen Sie individuelle Begleitung und schließen diese mit anerkannten Zertifikaten ab.
Verpassen Sie in Zukunft keine Neuigkeiten über Kröber Kommunikation und den neuesten Ausbildungen und Seminaren.
Diese Website ist durch reCAPTCHA von Google geschützt. Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen finden Anwendung.
Willkommen zurück bei
Kröber Kommunikation
Du hast noch keinen Teilnehmer-Account oder hast dein Passwort vergessen?