- Im Römerkastell, Naststraße 15A, 70376 Stuttgart
- 0711 - 7 22 333 90
- office@kroeberkom.de
Über unsere kostenlosen Infotermine erhalten Sie erste Eindrücke zu dieser Ausbildung.
Termine finden über zoom statt.
WoTa
Wochentagsausbildung
Online-Ausbildung
Zentral ist dabei, dass Sie als erfolgreiche Trainerin, als erfolgreicher Trainer, Inhalte inspirierend, spannend und praxisnah vermitteln können und gleichzeitig auch den Rahmen für selbstgesteuertes, bedarfsgerechtes Lernen mit hoher Eigenmotivation ermöglichen können. Struktur gehört für uns genauso dazu wie Kreativität, Atmosphäre genauso wie Kompetenz, Ihre persönliche Performance genauso wie die Motivation der Teilnehmer. Im Mittelpunkt unserer Ausbildung stehen Sie, wir fördern Sie in der Entwicklung und Qualifizierung zur individuellen Trainerpersönlichkeit.
Wir legen viel Wert auf eine kongruente Haltung und unterstützen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihrer individuellen Arbeitsweise. Unsere Ausbildung vermittelt sowohl fundiertes Trainer-Knowhow, als auch moderne kreative Ansätze und gibt viel Raum für Praxiserfahrung. Zum einen durch viele Übungen während der Seminarzeit, zum anderen durch selbstgesteuerte Lerneinheiten, Reflexion in der Peergroup und durch die Erstellung einer eigenen Praxisarbeit in Form Ihres persönlichen Trainingskonzeptes.
Unsere Ausbildungen ist anerkannt vom DVNLP (Deutscher Verband für Neurolinguistisches Programmieren), wir sind zertifiziertes Lehrinstitut der ECA (European Coaching Association) sowie anerkanntes Ausbildungsinstitutsmitglied des Deutschen Verbandes für Coaching und Training (dvct). Die Ausbildungen sind damit von bedeutenden Verbänden anerkannt. Absolventen können sich bei Erfüllung weiterer Kriterien vom DVCT, DVNLP und der ECA lizensieren lassen. Wir informieren Sie gern.
Die Zertifizierung zum Coach, DVNLP ist in Verbindung mit Zusatzleistungen wie NLP-Practitioner und NLP-Master usw. möglich – siehe Zertifizierung.
KRÖBER Kommunikation ist 20 Jahren für innovative Ausbildungsqualität auf höchstem Niveau bekannt. Wir sind hellwach für Veränderungen am Markt und integrieren immer wieder neue und erfolgreiche Modelle und Vorgehensweisen. Durch unsere erfahrenen Trainerinnen und Trainer, die alle über Trainingserfahrung in der Wirtschaft und in Non-Profit-Organisationen verfügen, erhalten Sie Sicherheit in der Konzeption und Strukturierung, im Umgang mit unterschiedlichen Trainingssituationen und Teilnehmenden.
Im Verlauf dieser paxisorientierten Ausbildung
Unsere Trainer-/Agile Lernbegleiter-Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, interne und externe Trainer:innen, Personaler:innen, Projektleiter:innen, HR-Verantwortliche, Berater:innen und Fachleute in agilen Umgebungen, die auf der Grundlage systemischer Arbeit in Unternehmen und Organisationen trainieren und moderieren wollen.
Wir lernen gemeinsam in Modulen und selbstgesteuert mit learning nuggets, in Präsenz und online. Die Zusammenhänge, theoretischen Hintergründe, Methoden und Tools werden durch kurze Inputs eingeführt oder durch Lerndialoge gemeinsam erarbeitet. Die praktische Anwendung erfolgt ständig und direkt in der Ausbildung. Das Gelernte wird von Ihnen als Teilnehmer direkt angewendet und die Wirkung erprobt. In Peer Groups haben Sie zwischen den Modulen die Gelegenheit, Methoden und Tools einzuüben oder sich im Teilnehmerkreis gegenseitig zu beraten. Die Ausbildung bietet auch Raum für Selbsterfahrung, regelmäßige Reflexion (allein und in der Gruppe) sowie gegenseitiges Feedback. Durch die vielfältigen branchenübergreifenden Erfahrungs- und Wissenshintergründe der Teilnehmer, die aktiv in die Ausbildung eingebracht werden, entsteht ein Wissensnetzwerk, von dem Sie als Teilnehmer auch nach der Ausbildung noch profitieren werden. Mit einem Testing, in dem Sie als Teilnehmer Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zeigen, schließt die Ausbildung ab.
Daher erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss zusätzlich zum Zertifikat von KRÖBER Kommunikation das Steinbeis-Zertifikat.
Ausgewiesen wird der Workload (studentischer Aufwand aus dem sich ECTS errechnen lassen).
*In der Steinbeis+Akademie sind alle Zertifikatslehrgänge zusammengefasst.
Es ist ein Unternehmen im Verbund der Steinbeis-Hochschule Holding GmbH.
Basismodule 1-3 und Aufbaumodule 4-6:
19 Tage, davon 12 Trainingstage, 2 Tage selbstgesteuertes Lernen, 2 Übungstage (Peergroup), 3 Konzepttage (erstellen des Trainerkonzeptes), zzgl. 1 Onlinesequenz Wissenschaftliches Arbeiten (kann durch einen Nachweis eines akademischen Titels ersetzt werden) in eigener Zeiteinteilung und Teilnahme einer Online-Sprechstunde.
• Die Trainer*innen-Rolle: Vom klassischen Trainer zum agilen Lernbegleiter.
• Was zeichnet mich aus? – Mein Trainerstil.
• Beziehungsaufbau zu den Teilnehmenden als Schlüssel zur Wirksamkeit.
• Maximale Teilnehmeraktivierung mit Active-Training-Methoden.
• Gestaltung einer Learning Journey: online vs. Präsenz, selbstgesteuert vs. geleitet).
• Gesamtprozess: Von der Auftragsklärung/ Trainingsidee zur Evaluation.
• Transfersicherung und Evaluation.
2 Tage Trainerin: Christine Bucher
• Grundlagen und Methoden der Neurodidaktik.
• Die Teilnehmenden im „Flow“ halten mit Flow Learning.
• Gestaltung von Lernmodulen mit 4 mat.
• Den Überblick behalten mit dem Storyboard.
• Die Sinne ansprechen mit Visualisierungsmethoden.
2 Tage Trainer: Ulrich Bührle
• Der Moderationszyklus als Grundlage.
• Moderationsmethoden in der agilen Lernbegleitung.
• Einsatz von Canvas-Methoden.
• Verständnis gruppendynamischer Prozesse.
• Souveräner Umgang mit Störungen und Herausforderungen im Training.
2 Tage Trainerin: Christine Bucher
• Präsenz- und Onlinetraining: Was eignet sich wann?
• Onlinetraining interaktiv gestalten.
• Gestaltungsmöglichkeiten für einen gelungenen Einstieg/ Warm-up.
• Blick auf die Technik. Was braucht es?
2 Tage Trainerin: Julia Braun
Weiterentwicklung der stimmlichen Möglichkeiten.
• Körpersprache bewusst und zielgerichtet einsetzen.
• Storytelling ins Training integrieren.
2 Tage Trainerin: Kira Thomas
• Retrospektive: Reflexion der eigenen Entwicklung in der Trainerrolle.
• Supervision: Gemeinsame Beratung zu bisher gemachten Trainingserfahrungen.
• Live-Trainingssequenzen der Teilnehmer*innen.
• Zertifizierung und Abschlussfeier
2 Tage Trainerin: Christine Bucher
Unser Institut steht für professionelle systemische Ausbildungen in den Bereichen Coaching, Training & Beratung.
In unseren Ausbildungen und Seminaren bekommen Sie individuelle Begleitung und schließen diese mit anerkannten Zertifikaten ab.
Verpassen Sie in Zukunft keine Neuigkeiten über Kröber Kommunikation und den neuesten Ausbildungen und Seminaren.
Diese Website ist durch reCAPTCHA von Google geschützt. Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen finden Anwendung.
Willkommen zurück bei
Kröber Kommunikation
Du hast noch keinen Teilnehmer-Account oder hast dein Passwort vergessen?
Als Teilnehmer vorheriger Kröber-Ausbildungen erhalten Sie als Dankeschön automatisch unseren Treue-Rabatt im Wert von bis zu 200€.
Sie sind Kröber-Teilnehmer und haben noch keinen Account oder haben ihr Passwort vergessen?