Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Inhalte

Allgemeine Geschäftsbedingungen von KRÖBER Kommunikation Birgid Kröber:

Anmeldung ohne Risiko

Für alle Seminare geben wir Ihnen eine Zufriedenheitsgarantie. Sie können das Seminar am ersten Tag wieder verlassen, falls es Ihnen wider Erwarten nicht zusagt. Sie bekommen den gesamten Seminarpreis zurück.

Ermäßigungen

Ermäßigungen können nicht addiert werden. Treffen mehrere Kriterien zu, so wird die für den Teilnehmer günstigste ausgewählt.

  • Studenten (Vollzeit mit Immatrikulationsbescheinigung) 10 Prozent
  • Gruppen (für Erstkontakt) auf Anfrage
  • Lebenspartner 15 % – der Partnerrabatt wird dabei auf die jeweils günstigste Ausbildung angerechnet.
  • Treuebonus und Sonderpreise: Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert bzw. angefangen haben, erhalten Sie auf weitere Ausbildungen einen Sonderpreis. Dieser ist entweder mit einem Treuerbonus auf den regulären Preis oder als Sonderpreis für Teilnehmende und Absolventen ausgewiesen.

Soll die Rechnung an eine Firma / Institution gehen, ist eine Kostenübernahmeerklärung der Anmeldung beizulegen, oder spätestens bis zum Fälligkeitstermin der Rechnung nachzureichen.

Anmeldung

Melden Sie sich schriftlich mit unserem Online-Anmeldeformular im Internet oder per Post oder Fax an. Bei Ratenzahlung wird auf den Netto-Ausbildungsbetrag ein Aufschlag von 5% erhoben. Ratenzahlung ist nur für Ausbildungen möglich.

Anmeldung und Datenschutz:

Mit der Anmeldung erklärt sich der Absender mit der Speicherung seiner angegebenen Daten einverstanden. Die Daten werden nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes behandelt und ausschließlich für kursinterne Zwecke genutzt.


Eine Datenweitergabe an Dritte zu Werbezwecken findet nicht statt. Mit der Anmeldung erteilt der Absender die Genehmigung zum Kontakt über seine E-Mail-Adresse, Telefon und Postanschrift. Die Teilnehmer die an Ausbildungen teilnehmen, die mit Steinbeis+Akademie gekennzeichnet sind erhalten zusätzlich zum Zertifikat von KRÖBER Kommunikation das Zertifikat der Steinbeis+Akademie (ohne Mehrkosten) und die damit verbundenen Vorteile.
Dazu werden diese Teilnehmer zu Beginn der Ausbildung von KK bei der Steinbeis+Akademie eingebucht.

Stornierung

Kostenloser Rücktritt ist möglich, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer benennen, bzw. wenn ein Teilnehmer aus der Warteliste nachrückt. Ansonsten wird bei Rücktritt bis 30 Tage vor Seminarbeginn eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 150 Euro (bei Seminaren unter 1.000 Euro in Höhe von 50 Euro) fällig, bei einem Rücktritt bis 10 Tage vor Beginn 50 % der Seminargebühr, bei einem späteren Rücktritt 100 % der Seminargebühr, jeweils zzgl. MwSt. Bei einem Abbruch der Ausbildung (Fernbleiben) durch den Teilnehmer erlischt der Anspruch auf Fortführung der Ausbildung zu einem späteren Zeitpunkt. Im Punkt Umbuchungen/Stornierungen sind Unterbrechungen in Absprache mit KK geregelt.

 

 

Bei Partnerrabatt (Lebenspartner): 
Tritt einer der Partner zurück, wird der gewährte Partnerrabatt in Rechnung gestellt.

 

 

Bei Gruppenrabatt: 
Treten Teilnehmer zurück, so dass die Gruppe weniger als 3 Personen umfasst, wird allen Teilnehmern, die den Gruppenrabatt erhalten haben, dieser nachberechnet.

 

 

Studentenrabatt: 
Wird die Teilnahme an einer Veranstaltung, auf die eine Rechnung abzüglich Studentenrabatt erfolgte, auf einen späteren Zeitpunkt umgebucht, muss der Nachweis über einen Studentenausweis – Immatrikulation – erneut erbracht werden. Ist der Teilnehmer zum Start der Ausbildung kein (Vollzeit-)Student mehr, wird der Studentenrabatt nachberechnet.

Kursabsage

Sollten wir gezwungen sein, den Kurs abzusagen, erhalten Sie die bezahlte Kursgebühr zurück. Ein weiterer Anspruch besteht nicht.

 

Kann ein Gastreferent aufgrund höherer Gewalt oder aus anderen Gründen, die von KRÖBER Kommunikation nicht zu verantworten sind, seinen Auftrag nicht erfüllen, wird der Termin verschoben, bzw. ein Ersatztermin bestellt.

Umbuchungen/Stornierung einzelner Module/Unterbrechung:

Sollten Sie an einem Termin in einer Ausbildung nicht teilnehmen können, können Sie diesen in der nächsten Ausbildung nachholen, sofern Teilnehmerplätze verfügbar sind. Ansonsten geben wir Ihnen einen neuen Nachholtermin bekannt. Sollten Sie den Nachholtermin in der nächsten Ausbildung nicht wahrnehmen, besteht kein weiterer Anspruch auf Umbuchung, wir sind aber immer bemüht, auch hier Lösungen zu finden. Wenn mindestens 50% der Ausbildung nachgeholt werden muss, gilt es als Unterbrechung.

 

Wir bitten die Teilnehmer bei Modulen, die nicht in den Räumen von Kröber Kommunikation, in der Naststraße 15A in Stuttgart stattfinden, um Stornierung bis 14 Tage vor dem Termin. Bei Nichteinhaltung der Frist muss die Tagespauschale am Nachholtermin leider zusätzlich berechnet werden, da uns externe  Seminarhäuser die erneute Buchung berechnen.

 

Sollten Sie die Ausbildung unterbrechen müssen, versuchen wir in der nächsten Ausbildung einen Ausbildungsplatz für Sie bereitzustellen, damit Sie wieder einsteigen können. Sollte ein Ausbildungsplatz verfügbar sein (was wir immer erst kurz vor Start der nächsten Ausbildung wissen können), reservieren wir Ihnen gerne nochmal einen Teilnehmerplatz. Falls wir den Teilnehmerplatz rechtzeitig vor Beginn der Ausbildung für Sie reservieren sollen, müssen wir 70% der Seminargebühr in Rechnung stellen, da dieser Platz dann nicht für eine neue Buchung zur Verfügung steht. Sollte sich zum Start der Ausbildung dann herausstellen, dass Ihr Platz noch frei war wird er selbstverständlich nicht berechnet.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Veranstaltungen sind keine Therapie. Eine normale psychische Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Die Teilnehmer und Trainer versichern, dass sie nicht Anhänger des Gedankengutes von L. Ron Hubbard und nicht Mitglieder der Scientology sind und keiner extremen politischen und religiösen Organisation angehören.

Kursmodifizierung

Wir sind berechtigt, bei Vorliegen von Höherer Gewalt oder Vorliegen eines wichtigen Grundes die Präsenzseminare als Online-Seminare abzuhalten.

 

Höhere Gewalt liegt vor im Falle eines von außen kommenden Ereignisses, das keinen betrieblichen Zusammenhang aufweist und auch durch die äußerste, vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbar ist. Dies ist insbesondere gegeben bei Naturkatastrophen (Wirbelstürme, Erdbeben oder Überschwemmungen), Epidemien, Pandemien, Kriegen und politischen Unruhen.

 

Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn zur Vermeidung einer Gefährdung der Kursteilnehmer aus sicherheitstechnischen Gründen in den Betriebsräumen von Kröber Kommunikation oder gesundheitlichen Gründen der TrainerInnen kein Präsenzseminar durchgeführt werden kann.

 

Die vorgesehene Umstellung auf Online-Seminare ist dem Teilnehmer unverzüglich mitzuteilen unter Angabe aller Informationen, die der Teilnehmer benötigt, um an den Online-Seminaren teilnehmen zu können (Informationen über die technischen Voraussetzungen, Vermittlung der Zugangsdaten etc.). Weitere Verpflichtungen, etwa zur Installierung oder Beschaffung technischer Voraussetzungen, bestehen unsererseits nicht.

Haftung

Jeder Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Veranstaltungen. Schadensersatzansprüche gegen den Veranstalter wegen des Ersatzes von Vermögensschäden sind auf Fälle vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns beschränkt.

 

Der Veranstalter haftet für einfache Fahrlässigkeit jedoch dann, wenn die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht („Kardinalspflicht“) vorliegt. In diesem Fall ist die Haftung für Vermögensschäden hinsichtlich deren Umfangs auf den unmittelbaren Vermögensschaden und hinsichtlich deren Höhe auf den voraussehbaren Schaden begrenzt. Soweit die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

 

Die Haftung nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie die Gewährleistung wegen des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft bleiben von dieser Regelung unberührt.

Ethik-Grundsätze

Wir haben uns im Forum Werteorientierung in der Weiterbildung ethischen Grundsätzen verpflichtet. Aus diesen Grundsätzen sind unsere Anforderungen für die Teilnahme an unseren Fortbildungen  entwickelt. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Ethik-Grundsätze an.

Zertifizierung, Nachholung:

Falls ein Teilnehmer die Ausbildung nicht erfolgreich abschließt, besteht die Möglichkeit, den Abschluss/die Zertifizierung innerhalb von 12 Monaten nachzuholen.

Wichtig

Mit der Anmeldung erkennen Sie diese Geschäftsbedingungen an.
Nebenabreden sind nur gültig, wenn Sie schriftlich getroffen wurden.

 

login

Willkommen zurück bei

Kröber Kommunikation

Du hast noch keinen Teilnehmer-Account oder hast dein Passwort vergessen?